Über Daniela Rensen

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Daniela Rensen, 292 Blog Beiträge geschrieben.
08 November 2021

Ehrung langjähriger Ratsmitglieder durch den NSGB

2021-11-08T11:29:03+01:0008.11.2021|Allgemein, Neuigkeiten|Kommentare deaktiviert für Ehrung langjähriger Ratsmitglieder durch den NSGB

Der Geschäftsführer des Kreisverbandes Emsland im Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund, Ludger Kewe, ehrte in einer Feierstunde langjährige Ratsmitglieder.

Für 15 Jahre im Gemeinderat Bockhorst wurde Manfred Mönnikes (CDU) und für 15 Jahre im Gemeinderat Esterwegen Gerhard Hanneken (Einzelratsherr) geehrt. Sie erhielten von Ludger Kewe, Geschäftsführer des Kreisverbands Emsland des Niedersächsichen Städte- und Gemeindebundes (NSGB), die Ehrennadel in Bronze überreicht. Beide bleiben auch weiterhin Ratsmitglieder.

20 Jahre vertreten waren im Gemeinderat Esterwegen Dieter Stindt (CDU), im Gemeinderat Hilkenbrook Bernhard Düvel (CDU) und im Gemeinderat Surwold Andrea Schmidt (CDU).  Für 20jährige Ratstätigkeit im Samtgemeinderat wurden geehrt Emma Brak (SPD), Hans-Jürgen Krüger (CDU), Paul Krupinski (CDU) und Heinz Thomes (CDU). Hierfür gab es von Kewe die Ehrennadel in Silber. Frau Andrea Schmidt hat nicht erneut kandidiert und scheidet somit aus dem Rat aus. Alle anderen bleiben weiterhin Ratsmitglieder.

Die Ehrennadel in Gold gab es für 25 Jahre im Rat der Gemeinde Breddenberg für Hermann Hanekamp (CDU) und für 25 Jahre im Samtgemeinderat für Heinrich Otten (UWG).  Dafür gab es die Ehrennadel in Gold. Für Herrn Heinrich Otten endet die Zeit im Rat, Herr Hermann Hanekamp bleibt weiterhin im Amt.

Für 30 Jahre im Samtgemeinderat wurden Dorothea Schmidt (SPD), Franz Trentmann (CDU) und Hermann Willenborg (UWG) ausgezeichnet. Neben der großen Verbandsurkunde gab es die Ehrenmedaille des NSGB. Herr Hermann Willenborg scheidet aus dem Samtgemeinderat aus, Frau Dorothe Schmidt und Herr Franz Trentmann sind weiterhin Mitglieder im Samtgemeinderat.

Der Samtgemeindebürgermeister Christoph Hüntelmann schloss sich im Namen der Samtgemeinde Nordhümmling den Dankesworten von Herrn Kewe für das langjährige kommunalpolitische Engagement der Ratsmitglieder an. Die Geehrten hätten einen bedeutenden Beitrag zur dynamischen Entwicklung der Samtgemeinde und der Mitgliedsgemeinden geleistet.

v.li.n.re.: Hermann Hanekamp, Paul Krupinski, Franz Trentmann, Andrea Schmidt, Heinz Thomes, Emma Brak, Hans-Jürgen Krüger, Dorothea Schmidt, Bernhard Düvel, Hermann Willenborg, Gerhard Hanneken, Ludger Kewe, Manfred Mönnikes, Christoph Hüntelmann, Gerwin Kuhlmann, Heinrich Otten, Dieter Stindt

 

04 November 2021

Franz Trentmann zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Surwold gewählt

2021-11-04T10:05:20+01:0004.11.2021|Allgemein, Bekanntmachungen, Neuigkeiten|Kommentare deaktiviert für Franz Trentmann zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Surwold gewählt

.
.
.

In der konstituierenden Sitzung des Rates der Gemeinde Surwold am 02.11.2021 wurde das langjährige Ratsmitglied Franz Trentmann zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Surwold gewählt.

In seiner Dankesrede skizzierte Bürgermeister Trentmann die anstehenden kommunalpolitischen Themen und er freue sich auf eine vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit den Ratskolleginnen und -kollegen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung.

Die Vorgängerin Andrea Schmidt überreichte dem neuen Bürgermeister die Schlüssel für das Rathaus und das Kommunikationszentrum.


28 Oktober 2021

Soziale Medien: Was geht uns Eltern das an? (Beitrag vom Landkreis Emsland)

2021-10-28T09:05:58+02:0028.10.2021|Allgemein, Neuigkeiten|Kommentare deaktiviert für Soziale Medien: Was geht uns Eltern das an? (Beitrag vom Landkreis Emsland)


Landkreis Emsland
und „smiley“ führen digitale Informationsveranstaltung durch

Unter dem Titel „WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?“ findet am Montag, 22. November, von 19 bis etwa 20.30 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung statt. Das Angebot wird vom Landkreis Emsland in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung der Medienkompetenz „smiley“ aus Hannover durchgeführt.

Nach den regen Teilnahmeanfragen und dem großen Interesse an bereits vom Landkreis Emsland durchgeführten Veranstaltungen dieser Art, sollen die Themen Mediennutzung und Medienerziehung mit diesem Informationsangebot erneut in den Fokus gerückt werden.

Hier der entsprechende Link: Soziale Medien: Was geht uns Eltern das an?

Landkreis Emsland

24 September 2021

Grafikenübersicht: Neue Corona-Regeln ab dem 22.09.2021

2021-09-24T09:34:57+02:0024.09.2021|Allgemein, Neuigkeiten|Kommentare deaktiviert für Grafikenübersicht: Neue Corona-Regeln ab dem 22.09.2021

Nach oben