14. Anradeln am 21. April 2024
14. Anradeln im Emsland
Radfahrsaison 2024 beginnt mit Sternfahrten nach Lathen
Nach Frühjahrsputz und Sicherheitscheck steht mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen einem
Radausflug nichts im Wege. Aktiv unterwegs sein und dabei in Gemeinschaft die schöne Landschaft
vor der eigenen Haustür genießen – das erleben Emsländerinnen und Emsländer beim traditionellen
Anradeln.
In diesem Jahr fahren Groß und Klein, Jung und Alt am Sonntag, dem 21. April im gemütlichen Tempo
sternförmig nach Lathen, wo „rund um die Hauptstraße“ das Anradel-Fest gefeiert wird. Zudem findet
im Lathener Ortskern ein verkaufsoffener Sonntag statt.
Geführte Touren
Die Vorfreude auf die begleitete Tagestour auf dem emslandweiten Fahrradknotennetz ist bei allen
Beteiligten groß. Gestartet wird am Sonntag je nach Ort zwischen 7.30 und 10.00 Uhr, zumeist an den
Sparkassen-Filialen. Jede Gruppe wird von erfahrenen Radtourenbegleitern, überwiegend aus den
engagierten ADFC-Ortsgruppen, geführt. Bei jeder Sternfahrt nach Lathen ist eine Mittagspause mit
Imbiss vorgesehen.
Anradel-Fest
Bis 13.30 Uhr treffen alle Gruppen auf dem Veranstaltungsgelände im Lathener Ortskern ein, wo
Landrat Marc-André Burgdorf zusammen mit Bürgermeister Helmut Wilkens und Yvonne Jostes,
Regionalmarktleiterin der Sparkasse Emsland, die Radsaison 2024 offiziell eröffnet.
Danach stärken sich die Radfahrerinnen und Radfahrer mit Kaffee und Kuchen, genießen das Fest mit
Unterhaltung und Musik und besuchen auf der Hauptstraße die Stände der unterschiedlichen
Aussteller. Ab 16.30 Uhr findet die große Tombola für alle Teilnehmenden vom Anradeln mit der
Verlosung der attraktiven Hauptpreise statt.
Anmeldung bis zum 18. April
Vorbereitet und durchgeführt werden die Sternfahrten von den Tourist-Informationen der
teilnehmenden Orte. Eine frühzeitige Anmeldung ab dem 4. März bis spätestens zum 18. April wird
empfohlen, da im Vorjahr die Tickets begehrt und somit schnell vergriffen waren.
Rund 1.000 Teilnehmende erwarten die Veranstalter, die Emsland Tourismus GmbH und das
ausrichtende Touristikbüro vom Gäste-Info-Service Lathen, in diesem Jahr. Ihr Dank gilt den Sponsoren
des Anradel-Festes, allen voran der Sparkasse Emsland, der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) und
der Marketing- und Tourismus (MuT) Samtgemeinde Lathen eG.
Großer Spaß für kleines Geld
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten – bedingt durch die tatkräftige Unterstützung der
emsländischen Orte und der Sponsoren – zum Preis von 15,- Euro pro Erwachsenem und 7,- Euro pro
Kind (bis 14 Jahre) neben der Tourenbegleitung samt Pannenservice und Erster Hilfe einen
Mittagsimbiss sowie Kaffee und Kuchen. Und sie nehmen an der Tombola teil.
Das informative Faltblatt zum 14. Anradeln im Emsland liegt in allen Tourist-Informationen und
Sparkassen-Filialen der Region aus. Darüber hinaus finden Interessierte unter www.emslandanradeln.de alles Weitere.
Samtgemeinde-App
Abnahme des neuen Baugebietes am Pastorenweg offiziell erfolgt
Im Oktober des letzten Jahres kampierten die zukünftigen Bauherren nachts auf dem Parkplatz des
Rathauses, um sich für ihr Wunschgrundstück vormerken zu lassen. Die ersten Bewerber schlugen
bereits tags zuvor ihre Zelte auf. Solch einen kuriosen Vormerktermin hat es in der Geschichte der
Gemeinde Surwold vorher noch nie gegeben. Umso mehr freuen sich nun alle beteiligten Personen,
dass die Arbeiten erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Derzeit läuft noch die Vermessung
der Grundstücke. Sobald der Gemeinde Surwold alle erforderlichen Unterlagen für die notarielle
Beurkundung vorliegen, werden die Bewerber von Robert Klaßen telefonisch kontaktiert. Dies wird
aller Voraussicht nach Ende Oktober oder Anfang November passieren.
(Foto: J. Thomann)
An dieser Stelle weist Robert Klaßen auf die Möglichkeit hin, dass die Bauwilligen bereits die amtlichen Lagepläne beim Katasteramt in Papenburg anfordern können.
Über die erfolgreiche Abnahme freuten sich von links nach rechts:
Robert Klaßen (Bauverwaltung Gemeinde Surwold), Franz Trentmann (Bürgermeister), Doris Corbach (Dienststellenleiterin), Markus Schade (HJA), Hans Brake (Ingenieurbüro Grote), Daniel Palucki
(HJA)
Aufwertung- und Modernisierungsmaßnahmen im Erholungsgebiet Surwolds Wald
Aufwertung- und Modernisierungsmaßnahmen im Erholungsgebiet Surwolds Wald:
Sanierung des Sanitär- und Turmgebäudes und der Freiflächen