04 April 2022

Zutritt zu den Verwaltungsgebäuden

2022-04-04T10:55:17+02:0004.04.2022|Allgemein, Bekanntmachungen, Neuigkeiten|Kommentare deaktiviert für Zutritt zu den Verwaltungsgebäuden

Ab Montag, 04.04.2022, ist für den Zutritt zu Verwaltungsgebäuden (Rathäuser in Esterwegen und Surwold, Gemeindeverwaltungen in den Mitgliedsgemeinden Bockhorst, Breddenberg und Hilkenbrook, sowie Touristinfo im Infozentrum) folgendes zu beachten:

 

  • Abstandsregeln bitte einhalten
  • Gruppenbildungen innerhalb des Gebäudes vermeiden
  • FFP2-Maske

 

Wir bitten Personen, die kürzlich Kontakt zu einer an Covid-19 erkrankten Person hatten oder unter akuten Atemwegserkrankungen leiden, die ärztlich nicht abgeklärt sind, die Verwaltungsgebäude nicht zu betreten.

Um Personalausfällen vorzubeugen, werden Dienstleistungen mit Terminverein-barung angeboten. Einige Nachfragen lassen sich ggf. auch telefonisch oder auf anderem Wege klären.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

 

Termine können unter nachfolgenden Rufnummern vereinbart werden:

Rathaus Esterwegen: 05955/200-0

Rathaus Surwold: 04965/9131-0

Gemeindeverwaltung Bockhorst: 05955/200-0

Gemeindeverwaltung Breddenberg: 05955/200-0

Gemeindeverwaltung Hilkenbrook: 05955/200-0

Touristinfo Esterwegen: 05955/902378

 

 

Der Samtgemeindebürgermeister

30 November 2021

Zutritt zu Verwaltungsgebäuden ab 01.12.2021

2021-11-29T22:11:37+01:0030.11.2021|Allgemein, Bekanntmachungen, Neuigkeiten|Kommentare deaktiviert für Zutritt zu Verwaltungsgebäuden ab 01.12.2021

Ab Mittwoch, 01.12.2021, muss für den Zutritt zu Verwaltungsgebäuden in der Samtgemeinde Nordhümmling eine Terminvereinbarung erfolgen und der Nachweis, ob geimpft, genesen oder getestet, vorgelegt werden. Das Testzertifikat darf dabei nicht älter als 24 Stunden bzw. beim PCR-Test nicht älter als 48 Stunden sein. Des Weiteren gilt die FFP2-Maskenpflicht.

Die steigenden Corona-Fallzahlen erfordern diese Regelung zum Schutz der Besucher/innen und der Mitarbeiter/innen.

Eine Kontrolle des Nachweises wird am Eingang erfolgen. Bitte halten Sie den 3G-Nachweis sowie den Personalausweis bereit. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sind von der Testpflicht befreit.

Um Ansammlungen in den Wartebereichen zu vermeiden und somit Bürger/innen und Mitarbeiter/innen vor einer Infektion zu schützen, werden Dienstleistungen nur noch nach Terminvereinbarung angeboten. Einige Nachfragen lassen sich ggf. auch telefonisch oder auf anderem Wege klären.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

 

Termine können unter nachfolgenden Rufnummern vereinbart werden:

Rathaus Esterwegen: 05955/200-0

Rathaus Surwold: 04965/9131-0

Gemeindeverwaltung Bockhorst: 05955/200-0

Gemeindeverwaltung Breddenberg: 05955/200-0

Gemeindeverwaltung Hilkenbrook: 05955/200-0

Touristinfo Esterwegen: 05955/902378

 

Diese Regelung gilt für die Rathäuser der Samtgemeinde Nordhümmling (Esterwegen und Surwold) und für die Gemeindeverwaltungen in den Mitgliedsgemeinden BockhorstBreddenberg und Hilkenbrook, sowie für die Touristinfo im Infozentrum.

 

Der Samtgemeindebürgermeister

Zutritt-zu-Verwaltungsgebaeuden-ab-2021-12-01

24 November 2021

Planung eines Bike-Parks in Surwold – Einladung zum Workshop

2021-11-24T10:09:42+01:0024.11.2021|Allgemein, Bekanntmachungen, Neuigkeiten|Kommentare deaktiviert für Planung eines Bike-Parks in Surwold – Einladung zum Workshop

Einladung Workshop Surwold Bike

Die Gemeinde Surwold möchte auf den ehemaligen Tennisplätzen in Börgerwald in unmittelbarer
Nähe des Freibades einen Bikepark mit PumptrackAnlage und einen Dirtpark errichten.

Eine PumptrackAnlage ist ein asphaltierter Rundkurs mit Wellen, Steilkurven und Sprüngen, die mit
über 15 verschiedenen Sportgeräten befahren werden kann von Skateboard, über Scooter,
Rollstühle, BMX und Fahrrädern. Ein Pumptrack kommt ohne gefährliche Kanten aus und ist damit
geeignet für jede Altersklasse von Kindern bis zum Profi. Ein Dirtpark besteht aus Hügeln, die mit
Mountainbikes und BMXRädern befahren werden können.


Um zunächst etwas über die Bedürfnisse der Sportler zu erfahren, soll ein BeteiligungsWorkshop mit
der Gemeinde Surwold und der Firma RadQuartier durchgeführt werden. Zu dem Beteiligungs
Workshop laden wir Jugendliche ab 12 Jahren ein, teilzunehmen und Ihre Wünsche zu äußern. Der
Workshop findet online am Donnerstag, den 02.12.2021 um 17.00 Uhr statt. Der Workshop richtet
sich zwar vorrangig an Jugendliche, gern können aber auch interessierte Erwachsene teilnehmen.
Bitte nutzen Sie folgenden Link für den Workshop:

https://zoom.us/j/97228940956?pwd=OWlnNGc3bm5QOERXNkNQRzFuV3lmQT09

Auf Grundlage der im Workshop geäußerten Wünsche wird soweit möglich die Planung einer
AsphaltPumptrackAnlage und eines Bikeparks vorgenommen und die Kosten geschätzt. Danach
müssen Fördergelder beantragt werden. Wir hoffen, dass wir die Maßnahme mit Unterstützung
durch Fördergelder umsetzen können.


gez. Trentmann


Franz Trentmann
Bürgermeister

 

 

04 November 2021

Franz Trentmann zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Surwold gewählt

2021-11-04T10:05:20+01:0004.11.2021|Allgemein, Bekanntmachungen, Neuigkeiten|Kommentare deaktiviert für Franz Trentmann zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Surwold gewählt

.
.
.

In der konstituierenden Sitzung des Rates der Gemeinde Surwold am 02.11.2021 wurde das langjährige Ratsmitglied Franz Trentmann zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Surwold gewählt.

In seiner Dankesrede skizzierte Bürgermeister Trentmann die anstehenden kommunalpolitischen Themen und er freue sich auf eine vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit den Ratskolleginnen und -kollegen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung.

Die Vorgängerin Andrea Schmidt überreichte dem neuen Bürgermeister die Schlüssel für das Rathaus und das Kommunikationszentrum.


Nach oben