Wichtiger Hinweis: Sperrung der Brücke am Heuweg in Surwold
Wichtiger Hinweis:
Die Brücke am Heuweg (s. Markierung) in Surwold ist aufgrund von erheblichen Straßenmängeln bis auf Weiteres gesperrt.
(Bildquelle: Google Maps)
Surwolder Plogging Umwelt-Aktion 2025
Wir sagen Danke 💓
Blutspende-Aktion am 17.04.2025 in Surwold
Blut spenden steht dir! Und ohne dich geht´s nicht!
Dein Engagement hilft schwerkranken Mitmenschen und wir belohnen deinen Einsatz:
3 x Gutes tun und exklusiven Crew-Hoodie sichern. (Aktionszeitraum 01.01.-30.09.2025)
Weitere Infos: https://www.blutspende-leben.de/goodkarma
Musik geht ins Blut! Sichere dir 2 von 84 Festival-Tickets!
Bald geht´s los, die Festival-Saison startet! Wir schicken dich und eine Begleitung zu einem Festival deiner Wahl. Also, worauf hast du Lust? Headbangen auf dem Hurricane, tanzen auf dem Southside, abgehen auf dem Highfield oder in deinen dunkelsten Klamotten aufs M´era Luna? Komm im Aktionszeitraum vom 01.03.-30.04.2025 bei uns vorbei und du nimmst an der Verlosung teil.
Weitere Infos: https://www.blutspende-leben.de/festival
Der April strotzt vor Aktionen. Die Hoodie-Aktion läuft bis September und bei der Festival-Aktion können in diesem Aktionsmonat Tickets gewonnen werden. Der QR-Code des Aktionsmotivs führt zur Aktion, die Terminreservierung erreicht man über den QR-Code auf dem Plakat „Foodtruck“ oder über folgenden Link https://terminreservierung.blutspende-leben.de/oeffentliche-spendeorte/10422/termine
Erster Warntag nur auf Landkreisebene
(Bildquelle: Landkreis Emsland)
Am 13. März 2025 wird im Landkreis Emsland erstmals ein kreisweiter Warntag durchgeführt! Ziel ist es, die lokalen Warnsysteme zu testen und die Bevölkerung für den Umgang mit Warnsignalen zu sensibilisieren.
Gegen 11 Uhr wird das Sirenensignal „Warnung“ ertönen – ein auf- und abschwellender Heulton, der auf eine Gefahrenlage hinweist.
Gegen 11.45 Uhr folgt das Signal „Entwarnung„, das das Ende der Gefahr signalisiert.
Zusätzlich zu den Sirenen:
– Die Warn-App LKEL! des Landkreises und Apps wie NINA und Katwarn senden Warnungen und Entwarnungen direkt aufs Handy.
– Cell Broadcast sendet gezielte Warnungen an Handys in betroffenen Gebieten.
Weitere Infos zu den Sirenen und Signalen sowie Verhaltensregeln gibt es hier: www.emsland.de/warnung
Bekanntmachung Osterfeuer 2025
Bitte folgenden Link anklicken, um Antrag herunterzuladen: Antrag 2025_Osterfeuer_SGNHG
15. Anradeln im Emsland – Radfahrsaison 2025 beginnt mit Sternfahrten nach Lünne

Geführte Touren
Die Vorfreude auf die begleitete Tagestour auf dem emslandweiten Fahrradknotennetz ist bei
allen Beteiligten groß. Gestartet wird am Sonntag je nach Ort zwischen 7.15 und 10.00 Uhr,
zumeist an den Sparkassen-Filialen. Jede Gruppe wird von erfahrenen Radtourenbegleitern,
überwiegend aus den engagierten ADFC-Ortsgruppen, geführt. Bei jeder Sternfahrt nach
Lünne ist eine Mittagspause mit Imbiss vorgesehen.
Anradel-Fest
Bis 13.30 Uhr treffen alle Gruppen auf dem Veranstaltungsgelände im Lünner Ortskern ein, wo
Landrat Marc-André Burgdorf zusammen mit Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils und
Ortsbürgermeister Norbert Hüsing die Radsaison 2025 offiziell eröffnet.
Die Radfahrerinnen und Radfahrer stärken sich mit Kaffee und Kuchen und genießen das Fest
mit einem unterhaltsamen Bühnenprogramm, das von Claus Lüttmann moderiert wird.
Auftreten werden unter anderem der Kinderchor Lünne, der Chor Staccato sowie der Kinderund Jugendzirkus Kunterbunt. Und der Männergesangverein Lünne mischt sich unter das
Publikum.
Diverse Aussteller präsentieren lokale Handwerkskunst und verkaufen regionale Produkte. Im
Haus Schmeing am Mühlenplatz freut sich der Heimatverein Lünne auf viele Besucher der
Sonderausstellung. Auf der Bühne findet zum Abschluss die große Tombola für alle
Teilnehmenden vom Anradeln mit der Verlosung der attraktiven Hauptpreise statt.
Anmeldung bis zum 3. April
Vorbereitet und durchgeführt werden die Sternfahrten von den Tourist-Informationen der
teilnehmenden Orte. Eine frühzeitige Anmeldung ab dem 19. Februar bis spätestens zum 3.
April wird empfohlen, da die Tickets begehrt sind und zuvor immer schnell vergriffen waren.
Rund 1.000 Teilnehmende erwarten die Veranstalter, die Emsland Tourismus GmbH und das
ausrichtende Touristikbüro der Samtgemeinde Spelle, in diesem Jahr. Ihr Dank gilt den
Sponsoren des Anradel-Festes, allen voran der Sparkasse Emsland und der AOK
Niedersachsen.
Großer Spaß für kleines Geld
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten – bedingt durch die tatkräftige Unterstützung
der emsländischen Orte und der Sponsoren – zum Preis von 15,- Euro pro Erwachsenem und
7,- Euro pro Kind (bis 14 Jahre) neben der Tourenbegleitung einen Mittagsimbiss sowie Kaffee
und Kuchen. Und sie nehmen an der Tombola teil.
Das informative Faltblatt zum 15. Anradeln im Emsland liegt in allen Tourist-Informationen
und Sparkassen-Filialen der Region aus. Darüber hinaus finden Interessierte auf
www.emsland-anradeln.de alles Weitere.