Vielfalt in Geest und Moor: Kein‘n Mist verstreut – sondern Heidekraut
(Foto: Vielfalt in Geest und Moor)
Bericht aus Oktober 2022:


(Foto: Vielfalt in Geest und Moor)
Bericht aus Oktober 2022:
Ab 1. September 2022 gilt im öffentlichen Dienst die „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – EnSikuMaV)“.
Demnach werden ab sofort folgende Maßnahmen umgesetzt:
# Energieeinsparung durch geringere Höchstwerte beim Heizen
# Energieeinsparung durch Ausschalten des Warmwassers für den Betrieb zum
Händewaschen
# Energieeinsparung durch Ausschalten der Außenbeleuchtung beim Rathaus
und dem Kommunikationszentrum bzw. die Beleuchtung des Baumes beim Begegnungsplatz.
Zudem wird die Straßenbeleuchtung mit Beginn der Dämmerung eingeschaltet
und nach 23 Uhr automatisch abgeschaltet. Morgens schaltet sich die
Straßenbeleuchtung automatisch um 6 Uhr ein und um 8.30 Uhr (dämmerungsgesteuert) aus.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Immer mittwochs in der Zeit von 9.00 -12.00 Uhr bietet der Sozialdienst kath. Frauen (SkF) ab dem 17.08.2022 im Kommunikationszentrum „Alter Bauhof“ Schleusenstr. 74, Surwold Beratungen an. Neben der Allgemeinen Sozialen Beratung bietet der SkF auch Schwangerschaftsberatung an. Schwangere Frauen können sich Rat und Unterstützung holen und u.a. einen Antrag auf eine finanzielle Unterstützung bei der “ Bundesstiftung Mutter und Kind “ stellen. Ebenfalls können Eltern auch das Willkommensgeschenk für ihr neugeborenes Kind dort abholen. Die Samtgemeinde Nordhümmling begrüßt mit diesem Geschenk alle Neugeborene in der Samtgemeinde.
Der Bürgermeister der Gemeinde Surwold Franz Trentmann und die Dienststellenleiterin Doris Corbach freuen sich über das neue Beratungsangebot im Ort.
Die Anmeldung zu einer Beratung ist in der Woche telefonisch unter der Telefonnummer 05955-2871 möglich. Weitere Infos zum SkF finden sie auf der Homepage www.skf-esterwegen.de.
Foto v.li.n.re.:
Marianne Hanneken – SKF
Doris Corbach – Dienststellenleiterin Gemeinde Surwold
Franz Trentmann – Bürgermeister Gemeinde Surwold
Haben die neuen Autoscooter getestet: Ralph Deitermann, Franz Trentmann und Doris Corbach. FOTO: MIRCO MOORMANN
Hier ist der Artikel der Ems-Zeitung (noz.de) nachzulesen:
Auch der Waldbrandbeauftragte der Niedersächsischen Landesforsten für den Landkreis Emsland, Uwe Aegerter, bestätigt diese Einschätzung. Nach seiner Erkenntnis, liegt ein mittel bis hohes Waldbrandrisiko vor.